Stromversorgung DC

Ein Schaltnetzgerät wandelt die unstabilisierte Eingangsspannung in eine regelmäßige Ausgangsspannung um. In einer Impedanztransformation (oder Leistungsanpassung) wird das Signal des Eingangswiderstandes optimal an die notwendige Last des Ausgangswiderstandes angepasst. Der einfließende Wechselstrom (AC) wird im Schaltnetzteil in Gleichstrom (DC) umgewandelt und sorgt für eine geregelte Stromversorgung in der industriellen Automatisierungsindustrie. Somit kann eine gewünschte 24 VDC (Volt Gleichstrom) Versorgung, aller angeschlossen Systemkomponenten sichergestellt werden. Die Eingangsspannung von 120/230 Volt kann mit einem Schaltnetzteil optimal umgewandelt werden und mit entsprechenden E/A-Modulen für die Sensorik und Aktorik nutzbar gemacht werden.

Hier weiterlesen
4 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
PULS QS5.241 DC Power Supply 120W PULS QS5.241 DC Power Supply 120W SC-4043-QS5.241
QS5.241
VPE: 1 Stück
176,13 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

PULS QT20.241 DC Power Supply 480W PULS QT20.241 DC Power Supply 480W SC-4043-QT20.241
QT20.241
VPE: 1 Stück
269,30 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

PULS QT40.241 DC Power Supply 960W PULS QT40.241 DC Power Supply 960W SC-4043-QT40.241
QT40.241
VPE: 1 Stück
409,18 € *

lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***

Emparro Schaltnetzteil 1-phasig 9000-11112-1421111 Emparro Schaltnetzteil 1-phasig IN: 100-240VAC OUT: 24-28VDC/20A
SC-2423-9000-11112-1421111
9000-11112-1421111
IN: 100-240VAC OUT: 24-28VDC/20A
428,00 € *

lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***

Emparro Schaltnetzteil 1-phasig 9000-11112-1221111 Emparro Schaltnetzteil 1-phasig IN: 100-240VAC OUT: 24-28VDC/10A
SC-2423-9000-11112-1221111
9000-11112-1221111
IN: 100-240VAC OUT: 24-28VDC/10A
348,40 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Emparro Schaltnetzteil 1-phasig 9000-11112-0921111 Emparro Schaltnetzteil 1-phasig IN: 100-240VAC OUT: 24-28VDC/5A
SC-2423-9000-11112-0921111
9000-11112-0921111
IN: 100-240VAC OUT: 24-28VDC/5A
269,00 € *

lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***

FKS Sicherungseinsatz 90401 FKS Sicherungseinsatz MNFS-3, 3 A 32 V viollet, klein
SC-2423-000000000000090401
90401
MNFS-3, 3 A 32 V viollet, klein
30,00 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

DIN-Rail Clip 85148 DIN-Rail Clip SC-2423-000000000000085148
85148
47,50 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Zubehör für MTPS 89650 Zubehör für MTPS Feingerätesicherung 0,5 AT VE 10ST.
SC-2423-000000000000089650
89650
Feingerätesicherung 0,5 AT VE 10ST.
55,50 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Zubehör für MTPS 89652 Zubehör für MTPS Feingerätesicherung 2,0 AT VE 10ST.
SC-2423-000000000000089652
89652
Feingerätesicherung 2,0 AT VE 10ST.
41,50 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

FKS Sicherungseinsatz 90403 FKS Sicherungseinsatz MNFS-5, 5 A 32 V hellbraun,klein
SC-2423-000000000000090403
90403
MNFS-5, 5 A 32 V hellbraun,klein
56,50 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Zubehör für MTPS 89651 Zubehör für MTPS Feingerätesicherung 1,0 AT VE 10ST.
SC-2423-000000000000089651
89651
Feingerätesicherung 1,0 AT VE 10ST.
17,50 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Zubehör für MTPS 89653 Zubehör für MTPS Feingerätesicherung 4,0 AT VE 10ST.
SC-2423-000000000000089653
89653
Feingerätesicherung 4,0 AT VE 10ST.
33,50 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

MBW Befestigungswinkel 65mm 89853 MBW Befestigungswinkel 65mm Für seitliche Montage des MCS 10 und MCS-B 5...10A
SC-2423-000000000000089853
89853
Für seitliche Montage des MCS 10 und MCS-B 5...10A
30,95 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Emparro 5-100-240/48 S Emparro 5-100-240/48 S Schraubbefestigung
SC-2423-000000000000085723
85723
Schraubbefestigung
345,70 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Emparro 40-3x360-500/24 S Emparro 40-3x360-500/24 S Schraubbefestigung
SC-2423-000000000000085698
85698
Schraubbefestigung
682,15 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Emparro 2,5-100-240/48 S Emparro 2,5-100-240/48 S Schraubbefestigung
SC-2423-000000000000085722
85722
Schraubbefestigung
307,15 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Emparro67 Schaltnetzteil 1-phasig 9000-11112-1862020 Emparro67 Schaltnetzteil 1-phasig mit Class 2 (UL1310) und PELV
SC-2423-9000-11112-1862020
9000-11112-1862020
mit Class 2 (UL1310) und PELV
296,95 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Evolution67 Schaltnetzteil 1-phasig 85675 Evolution67 Schaltnetzteil 1-phasig IN: 90...264V 24V OUT: 24V/2x3,8A
SC-2423-000000000000085675
85675
IN: 90...264V 24V OUT: 24V/2x3,8A
1.329,25 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Evolution67 Schaltnetzteil 1-phasig 85673 Evolution67 Schaltnetzteil 1-phasig IN: 90...264 V OUT: 24V OUT: 24V/3,8A
SC-2423-000000000000085673
85673
IN: 90...264 V OUT: 24V OUT: 24V/3,8A
ab 470,21 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Abgekündigt seit 27. April 2020 87012 Abgekündigt seit 27. April 2020 Letztes Bestelldatum 30. November 2020
SC-2423-000000000000087012
87012
Letztes Bestelldatum 30. November 2020
43,80 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Abgekündigt seit 27. April 2020 87015 Abgekündigt seit 27. April 2020 Letztes Bestelldatum 30. November 2020
SC-2423-000000000000087015
87015
Letztes Bestelldatum 30. November 2020
76,65 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Abgekündigt seit 27. April 2020 87111 Abgekündigt seit 27. April 2020 Letztes Bestelldatum 30. November 2020
SC-2423-000000000000087111
87111
Letztes Bestelldatum 30. November 2020
47,25 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Abgekündigt seit 27. April 2020 87016 Abgekündigt seit 27. April 2020 Letztes Bestelldatum 30. November 2020
SC-2423-000000000000087016
87016
Letztes Bestelldatum 30. November 2020
76,65 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Abgekündigt seit 27. April 2020 87112 Abgekündigt seit 27. April 2020 Letztes Bestelldatum 30. November 2020
SC-2423-000000000000087112
87112
Letztes Bestelldatum 30. November 2020
47,25 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Abgekündigt seit 27. April 2020 87011 Abgekündigt seit 27. April 2020 Letztes Bestelldatum 30. November 2020
SC-2423-000000000000087011
87011
Letztes Bestelldatum 30. November 2020
43,30 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Stromversorgung 3-Ph. PN(kW) 0,6, Upri=400V +/- 20, Usec (V DC): 24 4AV5125-2EB00-0A Stromversorgung 3-Ph. PN(kW) 0,6, Upri=400V +/-... Stromversorgung 3-Ph. PN(kW) 0,6, Upri=400V +/- 20, Usec (V DC): 24
SC-4043-4AV5125-2EB00-0A
4AV5125-2EB00-0A
Stromversorgung 3-Ph. PN(kW) 0,6, Upri=400V +/- 20, Usec (V DC): 24
VPE: 1 Stück
500,07 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Stromversorgung 3-Ph. PN(kW) 0,24, Upri=400V +/- 20, Usec (V DC): 24 4AV3000-2EB00-0A Stromversorgung 3-Ph. PN(kW) 0,24, Upri=400V... Stromversorgung 3-Ph. PN(kW) 0,24, Upri=400V +/- 20, Usec (V DC): 24
SC-4043-4AV3000-2EB00-0A
4AV3000-2EB00-0A
Stromversorgung 3-Ph. PN(kW) 0,24, Upri=400V +/- 20, Usec (V DC): 24
VPE: 1 Stück
436,13 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,024, Upri(V) 230-115, Usec (V DC): 24 4AV2102-2EB00-0A Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,024, Upri(V)... Siemens 4AV21022EB000A Stromversorgung 1Ph.PN(kW) 0,024 Upri(V)230-115
SC-4043-4AV2102-2EB00-0A
4AV2102-2EB00-0A
Siemens 4AV21022EB000A Stromversorgung 1Ph.PN(kW) 0,024 Upri(V)230-115
VPE: 1 Stück
160,70 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,06, Upri=400-230V +/-15, Usec (V DC): 24 4AV2000-2EB00-0A Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,06,... Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,06, Upri=400-230V +/-15, Usec (V DC): 24
SC-4043-4AV2000-2EB00-0A
4AV2000-2EB00-0A
Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,06, Upri=400-230V +/-15, Usec (V DC): 24
VPE: 1 Stück
253,76 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,24, Upri=400-230V +/-15, Usec (V DC): 24 4AV2400-2EB00-0A Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,24,... Siemens 4AV24002EB000A Stromversorgung 1Ph.PN(kW) 0,24 Upri=400-230V +/-15
SC-4043-4AV2400-2EB00-0A
4AV2400-2EB00-0A
Siemens 4AV24002EB000A Stromversorgung 1Ph.PN(kW) 0,24 Upri=400-230V +/-15
VPE: 1 Stück
293,44 € *

lieferbar in: 2-3 Arbeitstagen***

Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,12, Upri=400-230V +/-15, Usec (V DC): 24 4AV2200-2EB00-0A Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,12,... Siemens 4AV22002EB000A Stromversorgung 1Ph.PN(kW) 0,12 Upri=400-230V +/-15
SC-4043-4AV2200-2EB00-0A
4AV2200-2EB00-0A
Siemens 4AV22002EB000A Stromversorgung 1Ph.PN(kW) 0,12 Upri=400-230V +/-15
VPE: 1 Stück
341,44 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,36, Upri=400-230V +/-15, Usec (V DC): 24 4AV2600-2EB00-0A Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,36,... Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,36, Upri=400-230V +/-15, Usec (V DC): 24
SC-4043-4AV2600-2EB00-0A
4AV2600-2EB00-0A
Stromversorgung 1-Ph. PN(kW) 0,36, Upri=400-230V +/-15, Usec (V DC): 24
VPE: 1 Stück
549,91 € *

bestellbar // Liefertermin noch unbekannt

4 von 7

Aufbau und Funktionsweise von Schaltnetzteilen

Aufbau Schaltznetzteil

Die gleichgerichtete und geglättete Netzspannung hat eine hohe Gleichspannung von 325 Volt und muss noch auf die gewünschte Ausgangsspannung verringert werden (bspw. 24 V oder 12 V). Eine entsprechende DC/DC-Wandlung muss erfolgen. Mithilfe eines Schalttransistors (Schaubild D) und eines Transformators (Schaubild E) erfolgt die Leistungsübertragung nach dem galvanischen Trennungsprinzip, welche die Eingangsspannung auf die sekundäre Spannung umwandelt. Nach einem erneuten Gleichrichter und Kondensator (Schaubild B und C) kann die gewünschte Stromspannung an den Verbraucher abgegeben werden. Ein zusätzlicher Kreislauf ermöglicht eine belastungsabhängige Ausgangsspannung, mittels einer Rückkopplung (Schaubild G) durch einen Optokoopler und der Steuerelektronik (Schaubild F) kann eine entsprechende Schaltung der Transistoren geregelt werden.

Funktionsweise und Aufbau eines Schaltznetzgerätes: Zusammenspiel der Schritte zur Spannungsumwandlung

Funktionsweise Schaltnetzteil

Das Funktionsprinzip eines AC/DC Schaltnetzgerätes ist es die gewünschte Spannung an die Endgeräte abzugeben. Eine Diode im Inneren des Gerätes ist für die einseitigen Spannungs-Durchgang verantwortlich, der s.g. Netzfilter (Schaubild A). Sie wirkt dabei wie ein Rückschlagventil. Mithilfe der Gleichrichtermethode Zweipulsgleichrichter kann die erzeugte Halbwelle verdoppelt werden, um ein den Spannungsverlust zu minimieren (Schaubild B). Jedoch ist diese Spannung nicht konstant aufrechtzuerhalten, ein permanentes Ein- und Ausschalten würde die Schaltung dabei zu stark belasten. Ein Kondensator (Schaubild C) speichert Spannung und gibt diese bei Abnahme der Versorgungsspannung wieder ab. Eine Speicherdrossel hält den Stromfluss dabei nahezu konstant.

Funktionsweise und Aufbau eines Schaltznetzgerätes

Schaltnetzteile: Zubehör für die Stromversorgung mit Wechselspannung (DC)

Bei der Stromumwandlung von Wechselstrom auf Gleichstrom mithilfe eines Schaltnetzgerätes sind zahlreiche Sicherheits- und Monatagekomponenten einzeln auf Best4Automation erhältlich. Diverse Baugruppen und Teile an Zubehör für Schaltnetzteile dienen der Feingerätesicherung sowie der Befestigung der Systemkomponenten.

FKS Sicherungseinsätze in verschiedenen Farben als Flachsicherung-Ausführung für verschiedene Stromstärken dienen der Gerätesicherheit. Aufgebaut aus einem Glas- oder Keramikrohr an beiden Enden, zwischen denen sich ein Schmelzdraht befindet. Übersteigt die Stromstärke einen bestimmten Wert in einer ausreichenden Zeit, so schmilzt dieser Draht und unterbricht den Schaltkreis. Das Gerät schaltet ab und bleibt unbeschadet. Reparaturen und Wartungsarbeiten entfallen durch diese Leistungsschutzschalter.


 

Laststromversorgung und Steuerstrom von Siemens

Für die Simatic Steuergeräte von Siemens bietet die Siemens-Division Industry Automation den Simatic PM für die Laststromversorgung an. Die neuen Schaltnetzteile versorgen alle Systemkomponenten (bspw. CPU-Controller, Kommunikations- und Ein/Ausgabemodule) mit der notwendigen 24 V Spannung. Ebenfalls Näherungsschalter, Positionsgeber, Aktoren, Ventile und Schütze können über das Schaltnetzteil Simatic PM mit dem notwendigen Arbeitsstrom versorgt werden.

Vorteile der Siemens Schaltnetzgeräte

Die Vorteile der Siemens Schaltnetzgeräte ist der optimierte Wirkungsgrad, welche lediglich geringe Wärmeverluste produzieren. Dies ermöglicht die Montage der schmalen Module ohne Einbau-Abstände zu anderen Komponenten auf dem jeweiligen Systemträger. Die automatische Bereichsumschaltung und der Systemstecker erlauben zudem einen schnellen Anschluss an die Wechselspannungsnetze. Mithilfe von LED Anzeigen werden die drei Bereiche (power on / error / stand-by)des Betriebsstatus angezeigt. Über das TIA-Portal können alle Simatic PM Laststromgeräte und zusätzliche Komponenten projektiert werden.

Aufbau und Funktionsweise von Schaltnetzteilen

Aufbau Schaltznetzteil

Die gleichgerichtete und geglättete Netzspannung hat eine hohe Gleichspannung von 325 Volt und muss noch auf die gewünschte Ausgangsspannung verringert werden (bspw. 24 V oder 12 V). Eine entsprechende DC/DC-Wandlung muss erfolgen. Mithilfe eines Schalttransistors (Schaubild D) und eines Transformators (Schaubild E) erfolgt die Leistungsübertragung nach dem galvanischen Trennungsprinzip, welche die Eingangsspannung auf die sekundäre Spannung umwandelt. Nach einem erneuten Gleichrichter und Kondensator (Schaubild B und C) kann die gewünschte Stromspannung an den Verbraucher abgegeben werden. Ein zusätzlicher Kreislauf ermöglicht eine belastungsabhängige Ausgangsspannung, mittels einer Rückkopplung (Schaubild G) durch einen Optokoopler und der Steuerelektronik (Schaubild F) kann eine entsprechende Schaltung der Transistoren geregelt werden.

Funktionsweise und Aufbau eines Schaltznetzgerätes: Zusammenspiel der Schritte zur Spannungsumwandlung

Funktionsweise Schaltnetzteil

Das Funktionsprinzip eines AC/DC Schaltnetzgerätes ist es die gewünschte Spannung an die Endgeräte abzugeben. Eine Diode im Inneren des Gerätes ist für die einseitigen Spannungs-Durchgang verantwortlich, der s.g. Netzfilter (Schaubild A). Sie wirkt dabei wie ein Rückschlagventil. Mithilfe der Gleichrichtermethode Zweipulsgleichrichter kann die erzeugte Halbwelle verdoppelt werden, um ein den Spannungsverlust zu minimieren (Schaubild B). Jedoch ist diese Spannung nicht konstant aufrechtzuerhalten, ein permanentes Ein- und Ausschalten würde die Schaltung dabei zu stark belasten. Ein Kondensator (Schaubild C) speichert Spannung und gibt diese bei Abnahme der Versorgungsspannung wieder ab. Eine Speicherdrossel hält den Stromfluss dabei nahezu konstant.

Funktionsweise und Aufbau eines Schaltznetzgerätes

Schaltnetzteile: Zubehör für die Stromversorgung mit Wechselspannung (DC)

Bei der Stromumwandlung von Wechselstrom auf Gleichstrom mithilfe eines Schaltnetzgerätes sind zahlreiche Sicherheits- und Monatagekomponenten einzeln auf Best4Automation erhältlich. Diverse Baugruppen und Teile an Zubehör für Schaltnetzteile dienen der Feingerätesicherung sowie der Befestigung der Systemkomponenten.

FKS Sicherungseinsätze in verschiedenen Farben als Flachsicherung-Ausführung für verschiedene Stromstärken dienen der Gerätesicherheit. Aufgebaut aus einem Glas- oder Keramikrohr an beiden Enden, zwischen denen sich ein Schmelzdraht befindet. Übersteigt die Stromstärke einen bestimmten Wert in einer ausreichenden Zeit, so schmilzt dieser Draht und unterbricht den Schaltkreis. Das Gerät schaltet ab und bleibt unbeschadet. Reparaturen und Wartungsarbeiten entfallen durch diese Leistungsschutzschalter.


 

Laststromversorgung und Steuerstrom von Siemens

Für die Simatic Steuergeräte von Siemens bietet die Siemens-Division Industry Automation den Simatic PM für die Laststromversorgung an. Die neuen Schaltnetzteile versorgen alle Systemkomponenten (bspw. CPU-Controller, Kommunikations- und Ein/Ausgabemodule) mit der notwendigen 24 V Spannung. Ebenfalls Näherungsschalter, Positionsgeber, Aktoren, Ventile und Schütze können über das Schaltnetzteil Simatic PM mit dem notwendigen Arbeitsstrom versorgt werden.

Vorteile der Siemens Schaltnetzgeräte

Die Vorteile der Siemens Schaltnetzgeräte ist der optimierte Wirkungsgrad, welche lediglich geringe Wärmeverluste produzieren. Dies ermöglicht die Montage der schmalen Module ohne Einbau-Abstände zu anderen Komponenten auf dem jeweiligen Systemträger. Die automatische Bereichsumschaltung und der Systemstecker erlauben zudem einen schnellen Anschluss an die Wechselspannungsnetze. Mithilfe von LED Anzeigen werden die drei Bereiche (power on / error / stand-by)des Betriebsstatus angezeigt. Über das TIA-Portal können alle Simatic PM Laststromgeräte und zusätzliche Komponenten projektiert werden.